Räumlichkeiten
-
Das Schlossbräu
Das Schlossbräu bietet Platz für zünftiges Beisammensein für bis zu 400 Gäste. Verschiedene Stuben stehen auch für geschlossene Gesellschaften zur Verfügung. Zusätzlich bieten der Biergarten und der Stadl weitere Kapazitäten.
-
Die Braustube
Die Braustube mit ihren kupfernen Sudkesseln ist das Herzstück des Schlossbräus. Hier lässt sich hautnah miterleben, wie die Mariakirchner Schlossbräubiere nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut werden.
Der Bereich rechts der Sudkessel ist unser bedienter Bereich. Hier kümmert sich Montag bis Samstag ab 17:30 ein Kellner um Ihre Wünsche. Aber auch andere Bereiche können für kleine und große Gruppen reserviert werden, ob mit Selbstbedienung oder Service. -
Die Schwemm
In der Schwemm im Eingangsbereich treffen sich unsere Gäste gerne bei einer „Feierabend-Halbe“, um sich fernab vom Alltagsstress gemütlich zu unterhalten oder auch einen zünftigen „Schafkopf“ zu spielen.
-
Die Schreckstube
Die Namensgebung dieser Stube soll an das gleichnamige, frühere Mariakirchner Wirtshaus erinnern. Durch die optische Trennung zur Braustube können Sie hier in geschlossener Runde ungestört feiern und dennoch das Geschehen in der Braustube miterleben. Die Schreckstube bietet Platz für bis zu 30 Personen.
-
Die Gute Stube
In der kleinen Guten Stube können Sie mit bis zu 70 Gästen und in der großen Guten Stube mit bis zu 130 Gästen ungestört feiern. Für größere Runden kann die mobile Holztrennwand zwischen den beiden Stuben problemlos für einen großen Festsaal geöffnet werden. Gerne servieren wir Ihnen ein phantasievolles Buffet auf der Lore, unserem „Tischlein deck dich“ auf Schienen oder ein Menü Ihrer Wahl.
-
Der Biergarten
In den Sommermonaten lässt sich unter alten Kastanien ein kühles Bier oder eine Brotzeit besonders gut genießen – Blick aufs Wasserschloss inklusive. Für die Kleinen gibt es einen natürlich gestalteten Spielplatz, auf dem sie sich austoben können.
-
Der Stadl
Für einen Szenewechsel während Ihrer Hochzeit empfehlen wir Ihnen, das Brautstehlen in den über 100 Jahre alten Stadl zu verlegen. Auch für andere Feste kann der urige Stadl genutzt werden. Aufgrund der Logistik ist hier allerdings kein Speisenangebot möglich. Dafür gibt es Bier und andere Getränke im Überfluss. Der Stadl bietet bis zu 200 Personen Platz.
-
Die Schlossstube
In der Schlossstube im Erdgeschoss des Schlosses lassen sich gemütliche Stunden verbringen. Bis zu 80 Personen finden hier Platz.
-
Die Backstube
Ein Nebenraum der Schlossstube ist die Backstube. Der alte Lehmbackofen schafft eine wohlige Atmosphäre, ideal für kleinere Runden.
-
Der Innenhof
Im Innenhof lässt es sich an lauen Sommerabenden besonders gut aushalten. Dieser Rahmen bietet sich perfekt zum Aperitif oder Kaffee an.
-
Der Festsaal
Im ersten Stock des Schlosses befindet sich der große Festsaal, der besonders für Hochzeiten geeignet ist, denn neben einer Vielzahl an Tischen findet sich immer noch ausreichend Platz für eine Tanzfläche.
An runden 10er Tischen finden bis zu 150 Personen Platz. Oder 120 mit Platz für eine Bühne und Tanzfläche. -
Der Schlosskeller
Aus dem alten Lehmkeller im Schloss entstand ein urig-moderner Gewölbekeller, der zu ausgelassenem Feiern einlädt.
-
Der Hofwirt
Der „neue Hofwirt“ in Mariakirchen soll künftig Bühne für regionale und überregionale Künstler sein und seinen Gästen einen unterhaltsamen Abend bieten. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei: vom lustigen „Bauerntheater“ über Mottoabende der Kulturblos´n Mariakirchen bis hin zu Musikabenden und Partys in Zusammenarbeit mit regionalen Veranstaltern und Lokalen. Der Veranstaltungskalender gibt stets Ausblick über das aktuelle Programm.
Wer sich lieber sportlich betätigt in geselliger Runde, dem steht eine Kegelbahn aus den 60er Jahren zur Verfügung, die damals eine der ersten elektrischen Bahnen in der Region war. Auch heute funktioniert sie noch einwandfrei und wird gerne als Einstimmung in einen spaßigen Abend mit anschließendem Essen im Schlossbräu gebucht. Eine stärkende Brotzeit kann selbstverständlich auch während des Kegelns serviert werden, um den Spielfluss nicht zu stören.