Unsere Bierspezialitäten
Früher braute fast jeder Wirt sein eigenes Bier. Je nach Qualität und Menge des Hopfens, des vorbereiteten Malzes und vor allem der Härte des Brauwassers entstanden typische lokale Biere. Ein wesentliches Merkmal hatten alle Biere gemeinsam: Sie waren naturtrüb, also unfiltriert. So ist das auch heute noch bei uns.
Nach der Gärung im Gärkeller kommt das Bier in einen unserer Lagertanks zur Nachgärung. Nach 6 bis 8 Wochen bei einer Temperatur von 0 bis 1 Grad Celsius hat es seine Endreife erreicht. Nun kommt es frisch gezapft direkt vom Ausschanktank an der Schänke an und kann kühl und erfrischend im Biergarten oder im Wirtshaus genossen werden.




Phase 1: „Maischebottich”
Im Maischebottich wird Wasser auf 60° C erhitzt. Gemahlenes Gerstenmalz wird hinzu gegeben. Die sog. Maische wird stufenweiße erhitzt. Das bewirkt, dass die Stärke im Malz zu vergärbarem Zucker abgebaut wird. Hier entsteht der typische Charakter des Bieres.

Phase 2: „Läuterbottich, Sudpfanne und Whirlpool”
Die Maische wird in den Läuterbottich gegeben, in dem sich schwere, nicht lösliche Bestandteile absetzen. Es bildet sich eine natürliche Filterschicht. Danach wird die sog. Würze in einer Sudpfanne gesammelt und bei 100° C gekocht. Zu Beginn des Kochens, und kurz vor Kochende, wird Hopfen hinzugegeben. Die Menge des Hopfens bestimmt die Herbe des Bieres. Nach dem Kochprozess wird das Bier in den Whirlpool gepumpt. Durch den „Strudel” werden schwere Bestandteile abgesetzt.

Phase 3: „Gärbottich, Lagertank und Ausschank”
Nun wird die Würze in einen Gärbottich gepumpt und mit Hefe versetzt. Dort findet über 6 bis 7 Tage die Hauptgärung statt. Im Lagertank reift das Bier bei 3° C für weitere 3 bis 5 Wochen. Die gesamte Produktionsdauer beträgt bis zum Ausschank 4 bis 6 Wochen.


Helles
Unsere traditionelle goldgelbe naturtrübe Bierspezialität. Vollmundig im Geschmack mit sehr feinen Hopfenaromen. Ideal zum Genießen in unserem Biergarten.
Weißbier
Unser bernsteinfarbenes Weißbier. Einzigartig durch seinen besonderen Geruch nach Nelken-, Bananen- und Erdbeeraromen und seiner Vollmundigkeit verkörpert es das echte bayerische Lebensgefühl.
Dunkles
Ehrliches dunkles Exportbier mit kräftigen Malz- und feinen Röstaromen, die beim gesamten Genießen begleiten. Ideal zu unseren bayerischen Schmankerln aus unserer Küche.
Unsere Biere
Das Resulat kann sich sehen lassen!
Unsere handwerklich gebrauten Biere könnt ihr auch für zuhause oder zum Verschenken im 20er Träger oder Sixpack mitnehmen.
Auch unsere 2l Syphonflaschen und 5l Partydosen sind sehr beliebt. Zur Sicherheit solltet Ihr die aber vorbestellen und dran denken, dass diese gekühlt werden müssen und nur wenige Wochen haltbar sind. A Bier is doch koa Dauerwurst. So war's schon immer.
Im Herzen Niederbayerns brauen wir unser Bier nach traditioneller Art im Wirtshaus nach dem Reinheitsgebot von 1516. Dabei legen wir großen Wert auf regionale, natürliche Rohstoffe. Bei der Herstellung lassen wir uns genügend Zeit, die das Bier auch braucht, um sein volles